
Nachhaltig bauen
Elektromobilität und CO2-Reduktion: Baumaschinen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema in der Baubranche und betrifft nicht nur die Materialien und Planungsprozesse, sondern auch die eingesetzten Maschinen und Fahrzeuge. Elektromobilität spielt hierbei eine zunehmend bedeutende Rolle – von leichten bis hin zu schweren Baumaschinen und Lkw. Elektromotoren in Baumaschinen bieten den Vorteil, dass sie keine Abgase emittieren und somit einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Luftverschmutzung auf Baustellen leisten. Zudem tragen sie mit ihren geringeren Lärmemissionen zu einer ruhigeren Arbeitsumgebung bei, was nicht nur den Bauprozess effizienter macht, sondern auch die Lebensqualit ät der Anwohner verbessert.
Viele Städte und Kommunen berücksichtigen diese Vorteile bereits in ihren Ausschreibungen und entscheiden sich verstärkt für emissionsfreie Maschinen. Auch Hersteller setzen auf elektrische Antriebslösungen, um ihren Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen zu leisten und die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu unterstützen.
Bereits heute sind elektrische Baumaschinen und Nutzfahrzeuge in verschiedenen Varianten auf dem Markt und bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
-
Elektrische Transporter und Sprinter
-
Mittelschwere und schwere E-Lkw für städtische Bautransporte (zum Beispiel von Volvo Trucks für bis zu 44 t Gesamtzuggewicht)
-
E-Bagger
-
Elektromobile Radlader und Dumper (z. B. von Wacker Neuson)
-
Beton-Fahrmischer mit Elektroantrieb
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- +++ Arnsberg: Einbruch in Baustelle am Rathausplatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Digitale Pipelinevermessung mit Drohnen und LiDAR
- Interview: BIM, digitale Zwillinge & Schwammstadt – Wasser-Management im Tiefbau
- Doosan Bobcat eröffnet Forschungszentrum für Batteriepacks
- Ford zeigt neue MS-RT-Modelle Pick-up Ranger PHEV und E-Tourneo Custom auf der IAA
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- KI-Bürokraft Petra: Virtuelle Assistenz für Handwerk und ERP
- Weihnachtsbäume: 75 Jahre SilvaTrees
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ 3D-Baggersteuerung in 10 Minuten startklar ++
- DWA-M 141: Merkblatt zu Grundstücksentwässerungen neu erschienen
- Effiziente Wasseraufbereitung für Golfplätze: Dehoust GOtec im Einsatz
- Tyrolit Kompaktwandsäge WSE912 zeigt Stärken beim Rückbau
- Pellenc für Heimwerker und Profis: Akku-Blasgeräte Airion Essential
- DWA-Hauptausschuss SR: Siedlungsentwässerung erfordert Neuausrichtung
- Tödliche Arbeitsunfälle in der Grünen Branche sinken 2024 unter 100 Fälle
- Kettensäge mit Akku von Worx zum Entasten und Beschneiden
- BKT: Mantovani neuer Head OEM Industrial & OTR
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt