Nachhaltige Lösung für Golfanlagen
Auf Golfplätzen darf keine Belastung für die Umwelt entstehen. Die neue Anlage Go-Tec von Dehoust bietet hierfür eine adäquate Lösung: Sie bereitet das anfallende Abwasser mehrstufig auf und ermöglicht so dessen Wiederverwendung – etwa zur Reinigung, Bewässerung oder für die Toilettenspülung.

In Deutschland gibt es über 700 Golfplätze, deren Pflege hohe Ansprüche an Personal und Technik stellt. Greenkeeper kümmern sich nicht nur um den Rasen, sondern auch um die Instandhaltung der gesamten Anlage. Dazu gehören Maschinen wie Mäher, Traktoren und Golfwagen, die regelmäßig an Waschplätzen gereinigt werden. Gerade hier entsteht Abwasser, das mit Ölen, Kraftstoffen, Düngemitteln, Reinigungsmitteln sowie Erde oder Grasschnitt belastet ist. Unbehandelt würde es Umwelt und Grundwasser schädigen – deshalb gelten strenge Vorgaben aus Wasser- und Umweltgesetzen sowie internationalen Standards.
Dehoust hat mit der Go-Tec eine Anlage entwickelt, die dieses Abwasser mehrstufig aufbereitet und so die Wiederverwendung ermöglicht. Nach einem vorgeschalteten Ölabscheider erfolgt eine Grobfiltration, die Gras, Erde und Sand entfernt. Biologische Prozesse bauen organische Stoffe ab, anschließend filtert die Ultrafiltration kleinste Partikel, Bakterien und Mikroorganismen heraus. Eine Ozonbehandlung sorgt für Geruchsneutralität und hygienisch unbedenkliches Wasser. Dieses Betriebswasser kann für die Reinigung, die Bewässerung oder die Toilettenspülung genutzt werden.
Die GOtec-Anlage kombiniert mechanische, biologische und physikalisch-chemische Verfahren in einem modularen Aufbau. Sie ist in verschiedenen Größen erhältlich – vom kompakten Container-System bis zu groß dimensionierten Anlagen – und lässt sich auf Wunsch mit Photovoltaik und Batteriespeicher energieautark betreiben. Eine Fernüberwachung über Dehoust-Connect sorgt zudem für hohe Betriebssicherheit.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Für Betreiber bedeutet dies nicht nur eine deutliche Senkung des Wasserverbrauchs und der Kosten, sondern auch Vorteile bei der Zertifizierung nach GEO oder ISO 14001. Darüber hinaus können ESG-Ziele messbar verbessert werden. Neben den Lösungen für Waschplätze bietet Dehoust auch Systeme zur Aufbereitung von Grauwasser aus Duschen und Handwaschbecken an.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.