Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Tyrolit Kompaktwandsäge WSE912 zeigt Stärken beim Rückbau
Auf engem Raum spielt die neue WSE912 ihre Trümpfe aus – ideal für Arbeiten wie den Rückbau von Balkonen. | Foto: Tyrolit

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.


Die Sanierung in der Schwizer Barockstadt Solothurn bot genau die richtige Umgebung, um die neue Tyrolit WSE912 Kompaktwandsäge erstmals unter realen Bedingungen einzusetzen. Zwölf Balkone mussten bei laufender Wohnnutzung präzise zurückgebaut werden – eine Aufgabe mit engen Platzverhältnissen, strengen Sicherheitsanforderungen und hohem Zeitdruck. Für die Bohrex AG, die den Auftrag ausführte, war das Projekt die ideale Testbaustelle für die neu entwickelte Wandsäge.

Effizienter Rückbau in beengten Verhältnissen

Die Balkone wurden jeweils in zwei Teile geschnitten, von der Fassade gelöst und anschließend per Kran abtransportiert. Dank frei aufsetzbarer Sägeblätter mit 700 bis maximal 925 Millimeter Durchmesser konnten sämtliche Schnitte sicher und effizient durchgeführt werden – auch unter den engen Platzbedingungen.

Die WSE912 ermöglicht präzise und bündige Schnitte – entscheidend für den sicheren Abtrag der Bauteile. | Foto: Tyrolit
Die WSE912 ermöglicht präzise und bündige Schnitte – entscheidend für den sicheren Abtrag der Bauteile. | Foto: Tyrolit

Die Wandsäge, die nicht stecken bleibt

Die WSE912 hat Tyrolit auf der bauma 2025 erstmals vorgestellt. Sie ist modular aufgebaut, ihre Bauteile lassen sich schnell trennen und wieder montieren. Das erleichtert nicht nur Transport und Wartung, sondern auch den Einsatz auf wechselnden Baustellen. Der besondere Clou: Fällt eine Phase aus, sorgt die "OmniGrid"-Technologie der Steuerung dafür, dass der Schnitt trotzdem abgeschlossen werden kann.

Auch neuer Bohrständer bewährt sich

Vor dem Rückbau mussten Kernbohrungen gesetzt werden, damit die Sicherungsketten eingezogen werden konnten. | Foto: Tyrolit
Vor dem Rückbau mussten Kernbohrungen gesetzt werden, damit die Sicherungsketten eingezogen werden konnten. | Foto: Tyrolit

Vor den Sägeschnitten waren auf der Baustelle verschiedene Kernbohrungen nötig, um die Kranketten zur Sicherung und zum Abtransport einzuziehen. Hierfür nutzte das Team von Bohrex neben der WSE912 auch den neuen Bohrständer DRA400 MKII aus dem Tyrolit-Sortiment. Durch die geplante Reihenfolge der Arbeiten konnten die Balkone innerhalb einer Woche vollständig zurückgebaut werden. Während der Arbeiten blieb der Wohnblock die ganze Zeit bewohnt.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Rückbauprofis überzeugt

Thomas Aeberhard von der Bohrex AG zeigte sich nach Abschluss des Projekts überzeugt: „Wir durften die kompakte WSE912 als einer der ersten Rückbauprofis testen und waren von der Leistung und Handhabung begeistert. Gerade für Projekte wie dieses kann ich sie klar empfehlen.“

Die geschnittenen Balkonteile wurden per Kran von der Fassade gehoben und abtransportiert. | Foto: Tyrolit
Die geschnittenen Balkonteile wurden per Kran von der Fassade gehoben und abtransportiert. | Foto: Tyrolit

Das könnte Sie auch interessieren:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.