
Versickerung von Niederschlagswasser
Berichte und Verfahrensmöglichkeiten zum Thema Versickerung
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Im Umgang mit dem Regenwasser hat sich im Laufe der Jahre ein Paradigmenwechsel vollzogen. Stand früher das Sammeln und Ableiten des Niederschlagswassers in der öffentlichen Kanalisation im Vordergrund, gilt es heute nach dem Prinzip einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung die Niederschläge möglichst ortsnah zu versickern.
Dieser Strategiewechsel hat im Wesentlichen zwei Aspekte. Zum einen führten die gehäuft auftretenden Starkregenereignisse immer öfter zu einer Überlastung der öffentlichen Kanäle und als Folge von Rück- und Überstau zu **Überflutungen **mit Schäden an und in Gebäuden. Ziel der Maßnahmen zur Versickerung ist es, die Niederschläge, wo möglich gar nicht erst in die Kanäle einzuleiten und so die Regenwasserkanalisation zu entlasten.
Der zweite Aspekt ist ökologischer Natur. Durch die ortsnahe Versickerung soll das Niederschlagswasser am Anfallsort direkt der **Grundwasserneubildung **zugeführt und so der Grundwasserhaushalt ausgeglichen gehalten werden. Darüber hinaus sollen die Maßnahmen eine Belastung der Ökosysteme in natürlichen **Fließgewässern **durch das schwallartige Einleiten großer Regenwassermengen vermindern.
Zu den Instrumenten einer dezentralen Regenwasserbewirtschaftung gehören
- die Entsiegelung von Flächen
- Anlagen zum Speichern von Regenwasser
- Anlagen zum Rückhalten von Regenwasser
- Anlagen zum Reinigen von Regenwasser
- Anlagen zum Versickern von Regenwasser
- Anlagen zu Nutzung von Regenwasser.
Diese Themenseite gibt anhand von Beispielen aus der Praxis einen Überblick über technische und planerische Möglichkeiten, um eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung mit ihren vielfältigen Facetten auf die örtlichen Gegebenheiten ausrichten zu können.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Für Heimwerker und Profis: Akku-Teleskop-Astsäge von Milwaukee
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme