Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Lange Genehmigungsverfahren
Ohne Baurohstoffe keine Baubeschleunigung
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe e.V. (MIRO) sieht die Baurohstoffversorgung in Deutschland weiter gefährdet. Genehmigungen dauerten zu lang.
Elektrobagger
E-Minibagger neu im Mietprogramm
Seit Kurzem gehört der neue Elektro-Minibagger Cat 301.9 E zum Ecorent-Mietprogramm von Zeppelin Rental. Eine weitere umweltschonende Baumaschine.
Baumaschinen
Lopez neuer Europachef
Yanmar Compact Equipment ernennt Jon Lopez zum Präsidenten der Region EMEA. Er soll für strategisches Wachstum und operative Exzellenz sorgen.
Stuttgart 21
Porr baut Feste Fahrbahn mit Asphalttragschicht
Ein neues Bauverfahren wird bei einem Teil der neuen Bahnstrecke von Stuttgart 21 eingesetzt: eine Feste Fahrbahn mit reduziertem Schichtaufbau.
Straßeninstandsetzung
Neuer Kaltasphalt von Hasit verträgt auch Frost
Von Hasit gibt es einen neuen Kaltasphalt: Der „Creteo Road CC 610 Fastasphalt“ ist kalt verarbeitbar, auch bei extremen Niedrigtemperaturen.
Digitalisierung am Bau
Develon stellt autonome Baumaschinen vor
Develon arbeitet bei autonomen Baumaschinen mit Gravis Robotics zusammen. Das Schweizer Startup soll den Koreanern mit seinem Digital-Know-how helfen.
Elektrische Rüttelplatte
Jenas rauchfreie Zone
Mit der Akku-Rüttelplatte eAPH 70/95 von Ammann löst die Strabag in Jena eine Herausforderung: abgasfrei in einem acht Meter tiefen Graben verdichten.
Bagger-Schnellwechsler
Mehr Hydraulikpower
Nach dem S60 im vergangenen Jahr bringt Engcon jetzt den neuen Schnellwechsler S70 für Bagger in der Größe 20-30 Tonnen auf den Markt.
Dekarbonisierung der Baustelle
Strabag testet Wasserstoff-Radlader
Die Strabag testet in Österreich einen Liebherr-Radlader L 566 H mit Wasserstoffmotor. Wasserstoff verbrennt, anders als Diesel, vollkommen CO2-frei.
Verkehrswegebau
Neues Verkehrsflächensystem erlaubt einfachen Leitungszugang
Das neue „Removable Pavement System“ aus Betonfertigteilen punktet mit kurzer Bauzeit, langer Lebensdauer sowie einfacher Montage und Demontage.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Hydroblock-Rinne: Herforder Brauerei investiert in die Zukunft
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme