Funke macht aus Erfahrung einen Zukunftsvorsprung
Klimaschutz trifft Innovation: Funke gestaltet mit modernen und etablierten Kanalrohrsystemen aktiv die Zukunft des Kanalbaus.

Mit innovativen und etablierten Systemlösungen wie dem HS®-Kanalrohrsystem und mit den neuen noch klimafreundlicheren Produktreihen Funke Pipe2Pipe® und Funke Plant2Pipe® treibt die Funke Kunststoffe GmbH nachhaltige Kanalbaumaßnahmen aktiv voran. Im Rahmen der Corporate Social Responsibility (CSR) setzt das Unternehmen mit CO₂-Einsparung und ressourcenschonenden Produktentwicklungen gezielt auf eine zukunftsfähige Infrastruktur.
Seit drei Jahrzehnten Maßstäbe gesetzt
30 Jahre Innovation, Zuverlässigkeit und Systemkompetenz: Mit dem HS®-Kanalrohrsystem hat die Funke Kunststoffe GmbH den modernen Kanalbau entscheidend geprägt. Seit der Markteinführung vor drei Jahrzehnten überzeugt das System durch einfache Handhabung, enorme Vielseitigkeit, hervorragende Materialeigenschaften und kontinuierliche Weiterentwicklung. Die wandverstärkten Vollwandrohre aus PVC-U, gefertigt nach DIN EN 1401-1 mit erhöhter Wanddicke und Ringsteifigkeiten von SN 12 und SN 16, erfüllen höchste Ansprüche – von der Grundstücksentwässerung bis zur Erschließung großer Neubaugebiete.

Spezifische Lösungen für alle Nennweiten von DN/OD 110 bis 800, farbliche Unterscheidung von Schmutz- und Regenwasserleitungen und montagefreundliche und dichte Verbindungstechniken mit CI®- und FE®-Dichtungen unterstreichen die technische Detailtiefe des Systems. Doch nicht nur Material und Technik überzeugen. Es ist der Systemgedanke, der Planer und Anwender überzeugt – mit einem stetig wachsenden Produktsortiment, das Lösungen für jeden Bereich rund um Kanalrohre, Schächte und Anschlüsse bietet. Das HS®-Kanalrohrsystem steht bis heute für dauerhaft hohe Qualität und praxisorientierte Weiterentwicklung im Tiefbau. In seiner aktuellen Ausführung zählt es zu den innovativsten, effizientesten und leistungsstärksten Systemlösungen am Markt.
Nachhaltigkeit und Qualität in einem System
Die permanente Weiterentwicklung erfolgreich im Markt etablierter Tiefbaulösungen ist in der DNA des Unternehmens verankert. Moderne und leistungsstarke Produkte sollen zu einer gesunden und lebenswerten Umwelt beitragen. Mit der Entwicklung und Vermarktung von innovativen Produkten, aber auch mit dem Einsatz von Rezyklaten oder nachhaltig erzeugten Rohstoffen nimmt Funke deshalb seine Corporate Social Responsibility bewusst wahr.

Im Rahmen der Klimastrategie wurden gezielt Maßnahmen zur CO2-Einsparung ergriffen und nachhaltige Produktlösungen entwickelt und umgesetzt. So bietet Funke neben dem etablierten HS®-Kanalrohrsystem umweltbewussten Kunden zwei noch klimafreundlichere Produktreihen an.
Funke Pipe2Pipe®
Funke Pipe2Pipe® ist der nachhaltige Wegbereiter für das Schließen der Wertstoffkreisläufe. Dies wird durch den konsequenten Einsatz von 50 % PVC-U-Rezyklat und 50 % mit Ökostrom produziertem PVC-U bezogen auf den gesamten Rohrquerschnitt erreicht. Mit dem Funke Pipe2Pipe® ≥ 12 kN/m² DN/OD 160 – 800 sowie dem Funke Pipe2Pipe® ≥ 16 kN/m² DN/OD 160 – 630 stehen komplette Systeme vom Hausanschluss bis zum Sammler mit sehr guten bautechnischen Eigenschaften zur Verfügung, die in allen Eigenschaften denen des HS®-Kanalrohrsystems entsprechen. Der Einsatz von PVC-U-Rezyklat und die Verwendung von Ökostrom reduziert den Fußabdruck des Rohres um ca. 50 % im Vergleich zum konventionellem HS®-Rohr in der Betrachtung Cradle to Gate (A1-A3; DIN EN 15804; Bezugsjahr 2023).

Funke Plant2Pipe®
Die Kanalrohrsysteme Funke Plant2Pipe® ≥ 12 kN/m² DN/ OD 160 - 800 und Funke Plant2Pipe® ≥ 16 kN/m² DN/OD 160 - 630 gehen noch einen Schritt weiter und setzen auf den Einsatz von 100 % bio-attributed PVC-U, welches im Massenbilanzansatz bei gleichbleibender Qualität Ethylen aus regenerativen Quellen nutzt. Im Markt ist hierfür die Bezeichnung Drop-in-Kunststoffe gebräuchlich. Ihre chemische Struktur ist identisch mit der von herkömmlichen, petrochemisch hergestellten Kunststoffen. Es gibt keine technischen Einbußen in der Qualität oder Performance der Produkte. Der Einsatz von bio-attributed PVC-U ist ein schneller und effektiver Weg, um Lieferketten auf nachhaltigeres Wirtschaften umzustellen. Neben der Nutzung von Recycling PVC-U ist der Einsatz von bio-attributed PVC-U die kompromisslose Alternative bei geringer Umweltwirkung und gleichzeitigem Einsatz von Neuware. Dementsprechend wird in der vorgelagerten Wertschöpfungskette zur Herstellung des PVC-U Erdöl durch Kohlenstoff aus Bio-Masse ersetzt.

Weitere Informationen zu den Kanalrohrsystemen finden Sie hier.
Quelle: Funke Kunststoffe GmbH
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.