Nachrichten zum Tiefbau und zur Kanalsanierung
Was tut sich aktuell in der Branche? Hier finden Sie alle wichtigen News.

Infos zum Thema: "Nachrichten zum Tiefbau und zur Kanalsanierung"
Bei uns sind Sie an der genau richtigen Stelle, wenn Sie zu Themen der unterirdischen Infrastruktur, im Speziellen Tiefbau, Kanalsanierung, Entwässerung, Zustandserfassung, Regenwassermanagement und Abwassertechnik, am Ball bleiben möchten. Wir berichten stets aktuell über alles, was sich in der Branche tut. Darunter fallen etwa
- wichtige Personalien,
- Fusionen, Unternehmensgründungen bzw. Unternehmensauflösungen,
- Veranstaltungshinweise,
- Preisverleihungen oder andere aktuelle Themen.
Wie entwickeln sich bestimmte Unternehmen? Wer wechselt wo hin? Wer eröffnet oder schließt eine Niederlassung? Welche Aktionen oder gemeinsame Vorhaben von Unternehmen oder Verbänden gibt es derzeit? Wie ist die momentane Marktsituation? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier. Auch wenn es etwas in eigener Sache zu berichten gibt, finden Sie das hier in dieser Rubrik.
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus dem Bereich unterirdische Infrastruktur!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Branchen-Meldungen
Geiger Kanaltechnik
Über 25 Jahre Erfahrung in der Kanalsanierung
Im vergangenen Jahr feierte die Geiger Kanaltechnik ihr 20-jähriges Firmengründungsjubiläum. Das Unternehmen kann bereits auf 25 Jahre Erfahrung zurückblicken und hat seine Sanierungsverfahren im Laufe der Zeit kontinuierlich weiterentwickelt. Noch immer sind Mitarbeiter der ersten Stunde im Unternehmen tätig.
Frank Mersmann wird Vorstandsmitglied bei Relineeurope
Mit Wirkung zum 1. April 2020 wird Frank Mersmann zum weiteren Vorstandsmitglied der Relineeurope AG berufen. Der frühere Geschäftsführer der Saertex multicom GmbH verstärkt den Vorstand neben Christian Noll, Ludwig Allmann und Bernd Flossmann.
Dritte Generation in der IBAK-Geschäftsführung
Im Jahr des 75. Firmenjubiläums hat die IBAK Helmut Hunger GmbH & Co. KG einen Generationswechsel eingeleitet: Seit Januar 2020 sind Daniel und Dorian Hunger neben ihrem Vater Dr. Werner Hunger Geschäftsführer. Damit übernimmt nun die dritte Generation Verantwortung für das mittelständische Familienunternehmen.
Aco Regenwelten
Starker Regen erfordert starke Lösungen
In Hamburg startete am 22. Oktober 2019 die dritte Auflage von „ACO Regenwelten“, eine Fachseminarreihe mit festen und regionalen Vorträgen an sieben verschiedenen Standorten bundesweit. Unter Einbezug des Klimawandels standen der Umgang mit Starkregenereignissen sowie dabei bestehende infrastrukturelle Herausforderungen und passende Lösungsmöglichkeiten im Fokus.
Vermeer eröffnet dritte Niederlassung in Deutschland
Im brandenburgischen Ludwigsfelde südlich von Berlin hat die Vermeer Deutschland GmbH am 6. Juni eine weitere Niederlassung offiziell eröffnet. Mit dem neuen Servicestützpunkt will das Familienunternehmen den ostdeutschen Markt bedienen.
Anis Saad übernimmt die Barthauer Group
Am 31. Juli 2018 hat Jürgen Barthauer die Barthauer Group vollständig in die Hände seines langjährigen Geschäftspartners Anis Saad übergeben. Der neue Eigentümer trägt jetzt die Verantwortung für die Unternehmensgruppe mit über 50 Mitarbeitern.
Baugrund
Arbeitshilfen zu Homogenbereichen von der GSTT
Seit September 2016 gilt die überarbeitete DIN 18319, die für die Baugrundbeschreibung die Einteilung in Homogenbereiche vorsieht. Ein Arbeitskreis der GSTT - Deutsche Gesellschaft für grabenloses Bauen hat für das komplexe Thema Arbeitshilfen erarbeitet.
Projekt in Marokko
CloudFisher gewinnt Trinkwasser aus Nebel
Tropfen aus Nebelwolken fischen, damit die Wasserversorgung in den Trockenzonen der Welt besser wird: Zu diesem Zweck wurde der Nebelkollektor CloudFisher entwickelt. Bis zu 37.000 Liter täglich für 800 Einwohner sollen machbar sein.
Erdwärmesonden
HDD-Technik in Deutschland auf dem Vormarsch?
Wie schon bei der Verlegung von Rohrleitungen und Kabeln könnte auch bei der Verlegung horizontaler Erdwärmesonden bald das grabenlose Horizontalbohrverfahren eine ganz wichtige Rolle in Deutschland einnehmen. Argumente für dieses Verfahren sind Umweltschutz, Sicherheit und Praktikabilität.
Kanalkinder in Rumänien
Leben in der Unterwelt
Die Kanäle von Bukarest dienen zur Entsorgung von Abwasser und Versorgung mit Fernwärme. Und sie dienen bettelarmen Kindern als Obdach. Peter Brink, Geschäftsführer des niederländischen Abwasserentsorgungsdienstes Brink Rioolbeheer, war dort. Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht über erschütternde Zustände in einem Land Europas.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Hydroblock-Rinne: Herforder Brauerei investiert in die Zukunft
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme