Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Terex trennt sich von Mobilkranen
Terex verkauft seine Demag-Mobilkransparte für rund 215 Millionen US-Dollar an den Wettbewerber Tadano. Der Verkauf beinhaltet auch die im deutschen Zweibrücken produzierten All-Terrain-Krane und Gittermast-Raupenkrane der Marke Demag sowie mehrere Vertriebs- und Servicestandorte.
Eckige Cobiax-Hohlkörper reduzieren Betonverbrauch
Die Heinze Cobiax Deutschland GmbH hat ein neues Hohlkörpersystem für Stahlbetondecken im Programm: Cobiax CLS – das Kürzel steht für Concrete Lightweight Structures – hat ein neues eckiges Design, das Vorteile für Logistik, Montage und Umwelt bringt. Im Vergleich zu Massivdecken ergibt sich eine Betoneinsparung von bis zu 35 Prozent.
Holztextil lässt auf Berührung Musik erklingen
Konnten Besucher der BAU vor zwei Jahren schon über eine berührungssensitive Betonfläche aus „TouchCrete“ Licht an- und ausschalten, so gab es auf der Baufachmesse in München in diesem Jahr „TouchWood“ zu erleben: eine berührungssensitive Oberfläche aus Holz. Entwickelt wurde das innovative Textil an der Universität Kassel.
Baustoffbranche glänzt mit Kreativität und Größe
Wie kreativ und kompetent die Baustoffbranche ist, kann man zurzeit auf der BAU 2019 in München erleben. Die 2.250 Aussteller demonstrieren noch bis Sonnabend in den 18 Hallen der Messe, was sie zu bieten haben. Erste Eindrücke zeigt unsere Fotogalerie.
Kies Richards und die Steine der Weisen
Strom kommt aus der Steckdose, Wasser aus dem Hahn und Beton... – woher kommt der eigentlich? Woraus unsere wichtigsten Baustoffe und unsere Gebäude bestehen, zeigt ein witziger Kurzfilm, den Søren Eiko Mielke für den Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) gedreht hat.
Konzepte für den seriellen Wohnungsbau
In Deutschland werden zu wenige bezahlbare Mietwohnungen gebaut. In den Ballungszentren herrscht deshalb mittlerweile ein enormer Nachfragedruck. Kann seriell und modular gefertigter Wohnraum zur Lösung beitragen? Bauliche Konzepte dafür liegen jedenfalls vor.
Bauwerke raten mit Hundertwasser und Haribo
Was schenkt man einem Architekten, der schon alles hat? Fünf Kreative haben sich auf der Suche nach einem originellen Geschenk in die Küche begeben und berühmte Gebäude nachgebaut – mit Lebensmitteln. Herausgekommen ist dabei „Bauschmaus“, ein amüsantes Rätselbuch, das dem Blick auf Architektur einen überraschenden Twist gibt.
Gröner
„Wir bauen noch immer wie vor 2000 Jahren“
Um erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, muss die Digitalisierung und die Industrialisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft vorangetrieben werden, meint Christoph Gröner. Ein „Weiter so“ der Bau- und Immobilienwirtschaft gibt es nicht für den Firmengründer, Namensgeber und Vorstandsvorsitzenden der CG Gruppe AG.
Passivhäuser sind bei Sommerhitze kühler
An heißen Sommertagen können Passivhäuser spürbar kühler sein als konventionelle Gebäude. Vor allem ihre starke Wärmedämmung hält die Hitze ab. Zudem gibt es wirksame Strategien zur Auskühlung über Nacht, die teils auch bei normalen Gebäuden helfen.
Wie Hansestädte Wohnraum für alle schaffen
Metropolen in Deutschland stehen beim Wohnungsbau vor großen Herausforderungen. Damit Wohn- und Lebensqualität nicht zum Luxusgut wird, ist vorausschauende Wohnungsbaupolitik nötig. Aktuelle Projekte zeigen, wie diese Aufgabe in Hamburg und Lübeck gelöst wird.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Für Heimwerker und Profis: Akku-Teleskop-Astsäge von Milwaukee
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme