Regenwassermanagement
Aktuelle Berichte zum Umgang mit Regenwasser, z.B. Regenwasserspeicherung, -ableitung und -versickerung

Infos zum Thema: "Regenwassermanagement"
Der effiziente Umgang mit der natürlichen Ressource Wasser gewinnt auch angesichts der Klimakrise immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger auftretende Wetterextreme wie Starkregenereignisse aber auch Dürren verlangen ein dezentrales Regenwassermanagement. Heißt, anfallendes Regenwasser soll, wo immer möglich, an Ort und Stelle gehalten und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden. Dies gilt besonders im städtischen Raum, wo durch dichte Bebauung und starker Flächenversiegelung sogenannte urbane Hitzeinseln entstehen. Sie führen zu Trockenstress der urbanen Vegetation und stellen zugleich ein gesundheitliches Risiko dar. Gleichzeitig müssen urbane Sturzfluten durch Starkregenereignisse abgefedert werden. Auf dieser Seite stellen wir deshalb nicht nur **Produkte für die Speicherung, Nutzung, Versickerung und die gedrosselte Ableitung von Regenwasser vor, sondern auch Komplettlösungen und Konzepte für die Entwicklung und den Aufbau einer blau-grünen Infrastruktur **– immer mit Hauptaugenmerk auf unterirdische Systeme.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Artikel im Bereich Regenwasserbewirtschaftung
Göttinger Abwassertage
Perspektiven zu Abwasser in Zukunft
Von Klimaanpassung über Rechtsgrundlagen bis zu Flüssigboden: Die Göttinger Abwassertage 2023 im Hybrid-Format behandelten aktuelle Branchenthemen.
Entwässerung für Flugplatz
Riki-Rinnen für Eurofighter
Für die Entwässerung der neuen Start- und Landebahn des NATO-Flugplatzes Wittmundhafen kommen Schlitzrinnen vom Betonwerk Rinninger zum Einsatz.
OWL-Abwassertag 2022
Smart City in Zukunft, Hochwasserschutz heute
Digitalisierung gegen Hochwassergefahr und was E-Mobilität mit Wasserwirtschaft zu tun hat: Beim OWL-Abwassertag ging es um Regenwassermanagement.
Regenwasser-Konzept
Gegen Starkregen und Dürre gewappnet
Die Klinik für Manuelle Therapie in Hamm will ihre Behandlungskapazitäten ausweiten. Dazu gehört auch ein neues Regenwasserkonzept.
Regenwasser-Rückhaltung
Nachhaltige Entwässerung in modularer Bauweise
Für eine neue Produktionsstätte von Schaltbau sind mit 1.422 Ecobloc-Module von Graf drei unterirdische Rückhalteanlagen installiert worden.
Straßenabläufe
Effektiv mit bedarfsgerechter Reinigung
Der SAL Lünen verfolgt jetzt eine bedarfsgerechte Unterhaltungs- und Reinigungsstrategie mit digitaler Zustandserfassung von Straßenabläufen.
Bauma 2022
Neuheit KRDX und Workshop bei Tsurumi
Erstmals kommt Tsurumi mit einer Werkbank zur Messe, an der Besucher ihr Können beweisen können - oder lernen, wie man eine Pumpe wartet.
Erkenntnisse aus Forschungsprojekt
Hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen
Die Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zur hydraulische Leistungsfähigkeit von Straßenabläufen nutzt Lünen für die bedarfsgerechte Reinigung.
Oberflächenentwässerung
Filterlos an Terminal 3
Eine neue filterlose Leichtflüssigkeitsabscheider-Anlage sorgt am Frankfurter Flughafen für hohe Betriebssicherheit bei der Oberflächenentwässerung.
Sedimentationsrohre SediPipe 800
Hohe Reinigungsleistung für sehr große Flächen
Mit "SediPipe 800" baut Fränkische sein Portfolio um ein System für sehr große Einzugsgebiete aus. Die Anlage bietet Baulängen von 12 bis 48 Metern.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Für Heimwerker und Profis: Akku-Teleskop-Astsäge von Milwaukee
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme