Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Besondere Baustelle in Luxemburg
Grenzerfahrung mit Perfect Pipe
Beim Bau eines neuen Sammlers entlang des luxemburgischen Ufers der Sauer fiel die Entscheidung beim Rohrmaterial auf das Fußrohr Perfect Pipe.
DWA-M 253
Merkblatt zur Prozessautomatisierung und Vernetzung erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 253 „Prozessautomatisierung und Vernetzung abwassertechnischer Anlagen“ veröffentlicht.
Gaudier investiert in Saugbagger von MTS
„Der DINO12 fährt uns neue Aufträge ein“
Mit dem Kauf des Saugbaggers DINO12 von der MTS hat die Gaudier Erd- und Rückbau GmbH aus Kandel hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen.
Funke-Schnellkupplung
Arbeiten im Schacht sicher und leicht gemacht
Mit der Funke-Schnellkupplung ist es möglich, Einbauten aus dem Straßenablauf oder Schacht schnell und komfortabel von oben aus zu entnehmen.
Manschettendichtung
Das Extra für große Rohre
370 mm breit und je nach Nennweite extra druckdicht bis 4,0 bar: Die Fernco Magnum-Manschettendichtungen sind auch für Extremsituationen geeignet.
Neuentwicklung NevoPP
Der nächste Schritt zum klimaneutralen Tiefbau
Auf der IFAT 2024 in München hat der Systemanbieter Rehau das 100% klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem NevoPP vorgestellt.
IFAT 2024
GullyGonzo – Dokumentation für Sinkkästen
Die einfache Bedienung und Erfassung der Zustände von Straßenabläufen zeichnen die App GullyGonzo aus, die auf der IFAT in München gezeigt wurde.
IFAT 2024
Bakterien fressen Gerüche auf
Was Kommunen und Betriebe gegen Gerüche tun können, zeigte der Aussteller Fritzmeier Umwelttechnik mit seiner Marke Coalsi auf der IFAT in München.
Gaudier investiert in MTS-Saugbagger
„Der fährt uns neue Aufträge ein“
Die Gaudier Erd- und Rückbau GmbH hat mit dem Kauf des Saugbaggers „Dino12“ von MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme ihr Geschäftsfeld erweitert.
Zementfreies Kanalsystem
Next.beton erhält DIBt-Zulassung
Das zementfreie Kanalsystem Next.beton hat die bereits erwartete DIBt-Zulassung erhalten. Jetzt kann der Einsatz auf Baustellen starten.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Hydroblock-Rinne: Herforder Brauerei investiert in die Zukunft
- KfW-Förderung KNN: Küchen und Wohnküchen als Wohnfläche anerkannt
- Grabenlose Rohrsanierung: Fremdwasser reduzieren, Energie sparen, Grundwasser schützen
- Timo Stenz ist neuer Vertriebsleiter für Grove-Krane
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Hamm zeigt Echtzeitmessung der Asphaltdichte ++
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- SDH baut Portfolio mit E-Autos und Premium-Marken aus
- Nordbau 2025: TWF stellt Absturzsicherungen für Verbausysteme vor
- Zukunft gestalten mit Funke HS®-Kanalrohren: nachhaltig und innovativ
- Otto Kittel: GaLaBau & Cat-Baumaschinen in Berlin
- Vögele erweitert E-Power-Segment: Neue Elektro-Fertiger für emissionsfreien Straßenbau
- Präzises Messen im GaLaBau: Stabila LD 530 BT mit Kamera, Bluetooth & 17 Funktionen
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
Top-Beiträge
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Plaue: Werkzeugdiebstahl aus Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme