Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau
Aktuelle Artikel zu Baustoffen und Bauprodukten für den Einsatz im GaLaBau - Wir stellen neue Produkte, Bauverfahren, Bausysteme und Komponenten vor.

Infos zum Thema: "Baustoffe und Bauprodukte für den Garten- und Landschaftsbau"
Ob Beton- oder Natursteine für den Bau von Wegen und Plätzen, Konstruktionshilfen und Systeme für den Terrassen- oder (Schwimm)Teichbau: Neben einer Vielzahl an Maschinen- und Geräten werden im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau im baupraktischen Alltag – je nach Bauaufgabe - täglich mit zahlreichen verschiedenen Baustoffen und Bauprodukten gearbeitet. Zu den Klassikern für den Bau von Frostschutz-, Trag- und Ausgleichsschicht zählen z. B. Schüttgüter wie Kies, Schotter, Splitt & Co. Oberirdisch sichtbar werden für den sauberen Abschluss zwischen Rasenfläche und Beet in Privatgärten häufig Beton-Rasenborde gesetzt und bei Gärten in Hanglage werden Winkelstützen (L-Steine) zum Abfangen von Böschungen verbaut. Neben vorgefertigten Steinprodukten kommt auf den Baustellen des Garten- und Landschaftsbaus außerdem häufig auch der Baustoffe Holz für z. B. den Bau von Terrassenflächen zum Einsatz. Für intensive und extensive Dachbegrünungen gibt es wiederum spezielle **bautechnische Komponenten **und für eine gestalterisch ansprechende Entwässerung bietet der Markt verschiedene Designprodukte.
Der Fokus liegt dabei auf der Vorstellung der spezifischen **Produkteigenschaften **und deren **Mehrwert **im Hinblick auf Nachhaltigkeit, Funktionalität, Klimaschutz und Biodiversität. Lassen Sie sich inspirieren!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Baustoffe und Bauprodukte
Bordstein-Klebetechnik
Parkplatzbau bei DPD im Express-Verfahren
Beim Parkplatzbau für ein DPD-Depot kam jetzt eine spezielle Bordstein-Klebetechnik zum Einsatz. Womit das Verfahren punktet, lesen Sie hier.
Pflastersteine
Mehr Grün auf befestigten Flächen – mit System
Mehr Grün, weniger Versiegelung: Pflasterlösungen von Braun-Steine bringen Pflanzen in die Fläche – für ein besseres Stadtklima.
Begeh- und befahrbare Außenflächen
PCI-Systemlösungen für die sichere Sanierung von Pflaster- und Natursteinflächen
Ob Terrassen und Gartenwege oder Einfahrten und Parkplätze – zwei PCI-Systeme sorgen für langlebige, zuverlässige und optisch ansprechende Ergebnisse.
Skatepark
Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts
Ein Skatepark in Krefeld wurde mit einem 3-komponentigen, bitumenfreien Reparaturmörtel saniert.
Online-Seminar
PCI-Themenwoche GaLaBau im Februar
Mit der PCI-Themenwoche zum Thema GaLaBau setzt Sika Handel Bau ihre Reihe an Online-Seminaren zu anwendungsbezogenen Themen auch in 2025 fort.
Betonpflaster
Wartungsarmer Belag rund ums Rathaus
Von einem stabilen und wartungsfreien Pflasterbelag im Ort träumen wohl alle Kommunen: Plankstadt im Rhein-Neckar-Kreis setzt auf Beton und Kautschuk.
Stadtgrün
Jasto präsentiert begrünbare Gartenmauer
Das Mauersystem „Green Wall-Kombi" soll in Kombination mit Grünflächen zur Kühlung von Innenstädten beitragen und die Kohlendioxid-Aufnahme erhöhen.
Betonstein
Gelungene Außenraumgestaltung einer Villa
Bei der Sanierung der Villa Zimmermann kam das Pflastersystem GDM Acentro Stone von Godelmann zum Einsatz.
Entwässerung
Thermenneubau: Wasser als verbindendes Element
Beim Neubau der Silvretta Therme Ischgl kamen auch diverse, teils maßgefertigte Lösungen aus dem Sortiment von Richard Brink zum Einsatz.
GaLaBau 2024
Das System darunter
Sakret hat mit seinem wasserdurchlässigen Pflastermodell eine Möglichkeit zum Schutz des natürlichen Wasserkreislaufs im Portfolio.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.
Neuste Beiträge
- +++ Mainz: Wasserrohrbruch gefährdet Baustellenkran +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kress Mähroboter RTK 4WD KR283E für Profis und Heimwerker
- Rückstauklappe aus korrosionsfreiem Polyethylen
- FBS fordert schnelle Umsetzung von einheitlichen Nachhaltigkeitskriterien
- Fliegl DTS 300: Satteltieflader mit 18 t Nutzlast
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Neuer Elektro-Radlader von Wacker Neuson ++
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Ziegelindustrie: IG Bau fordert 6 Prozent mehr Lohn ++
- Für Heimwerker und Profis: Akku-Teleskop-Astsäge von Milwaukee
- Für Profis und Heimwerker: Power Akku-Astkettensäge von Einhell
- Akku-Kombi-Motor Stihl KMA 120 R für Heimwerker und Profis
- Motorsense von Stihl mit Akku für Profis und Heimwerker
- Rucksackgebläse für Profis und Heimwerker von Milwaukee
- Für Profis und Heimwerker: Kehrmaschinen mit Akku von Kärcher
- Zwei neue Bosch Akku-Stichsägen für Profis und Heimwerker
- Laubbläser für Profis und Heimwerker von Einhell
- Laubbläser von Makita im Test für Profis und Heimwerker
- Bohrschrauber für Profis und Heimwerker von Hikoki
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- +++ Mainz: Wasserrohrbruch gefährdet Baustellenkran +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme