Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Nordbau 2025: Layher präsentiert Gerüstbau-Neuheiten
Zu sehen auf der Nordbau: Das Uni Telegeländer bietet zwei Längen und einen zweiteiligen Seitenschutz für Layher-Fahrgerüste in einem Schritt. | Foto: Layher Steigtechnik

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.


Mit dem neuen Uni Telegeländer, das erstmals auf der BAU 2025 Anfang des Jahres vorgestellt wurde, hat Layher den Sicherheitsaufbau P2 jetzt „flexibel“ weiterentwickelt. Das Telegeländer lässt sich nicht nur ausziehen und so an die zwei Längen der Layher Uni Fahrgerüste – 1,80 Meter und 2,85 Meter – anpassen, sondern sorgt auch für einen zweiteilig vorlaufenden Seitenschutz in einem Schritt. Der Sicherheitsaufbau P2 mit Uni Telegeländer entspricht sowohl den Anforderungen der aktuellen Fassung der DIN EN 1004 als auch den geltenden europäischen Arbeitsschutzgesetzen.

Modulares Fassadengerüst besonders flexibel

Das mehrfach ausgezeichnete AGS-System kombiniert die Vorteile eines Fassadengerüsts mit der Flexibilität des AllroundGerüsts. Das modulare Fassadengerüst AGS zeichnet sich durch Schnelligkeit bei Planung, Logistik sowie Auf- und Abbau aus und ermöglicht vielfältige Anwendungen. Der Grund: Es besteht aus wenigen leichten Grundbauteilen und lässt sich richtungsunabhängig montieren. Für Flexibilität sorgen die verschiedenen Standardlängen und die Kombinationsmöglichkeit mit dem Allround-Baukasten über den Allround Kraftknoten. Der zweiteilig vorlaufende Seitenschutz, d.h. Handlauf und Knieleiste werden in einem Arbeitsschritt eingebaut, sorgt für Sicherheit bei der Montage wie bei der Nutzung. Zudem lässt sich zwischen ausbaubarem und nicht ausbaubarem Geländertyp wählen.

Digitalisierung im Gerüstbau

Mit „Layher SIM“ lassen sich Arbeitsabläufe im Gerüstbau von der Planung über die Logistik bis hin zur Ausführung digital abbilden. Layher bietet damit eine verlässliche 3D-Planung von Gerüstkonstruktionen, die realitätsnahe Visualisierung der Gerüste zur Abstimmung mit anderen Gewerken, die Übergabe der Gerüstplanung an Statikprogramme sowie die Ausgabe von Materiallisten und Montageplänen. Das führt zur Reduzierung von Kosten und zur Erhöhung von Sicherheit und Wirtschaftlichkeit, heißt es von Layher.

Auf der Nordbau ist Layher zu finden im Freigelände Nord, Stand N231.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Das könnte Sie auch interessieren:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.