Jahresbericht Bundeskartellamt 2024/2025: 124 Nachprüfungsverfahren
Das Bundeskartellamt hat den Jahresbericht 2024/2025 veröffentlicht. Laut Bericht wurden im Jahr 2024 124 Anträge auf Nachprüfverfahren auf Bundesebene eingereicht.

Führt der Bund oder die dem Bund zugehörigen öffentlichen Auftraggeber Vergaben durch, sind die Vergabekammern des Bundes für die Überprüfung der Ausschreibung verantwortlich. Im Jahresbericht 2024/2025 führt das Bundeskartellamt auf, dass 2024 124 Anträge zur Einleitung eines Vergabeverfahrens gestellt wurden. Wie auch in den Vorjahren gab es hauptsächlich bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen Nachprüfungsverfahren.
Auf der Suche nach einer einfachen eVergabe-Lösung?
Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich die Welt von B_I eVergabe durch unsere Expert:Innen kostenlos vorführen.
Termin vereinbaren
Wenn ein Unternehmen einen Rechtsverstoß im Ausschreibungsprozess vermutet, kann es einen Nachprüfungsantrag stellen. Die Kammern prüfen dann, ob das Vergabeverfahren ordnungsgemäß abgelaufen ist, und treffen eine verbindliche Entscheidung.
Nachprüfungsverfahren im Jahr 2024
Im Jahr 2024 gab es bei den Vergabekammern des Bundes: 124 Anträge auf Nachprüfung
- 55 Sachentscheidungen, 33 davon zugunsten öffentlicher Auftraggeber, 6 teilweise zugunsten des Auftraggebers.
- Viele Verfahren endeten ohne Entscheidung durch Rücknahme (45 Verfahren) oder Erledigung (22 Verfahren).
- 24 Beschwerden gingen an das OLG Düsseldorf.
Die geplante Reform des Vergaberechts soll auch die Nachprüfungsverfahren erfassen.
Ablauf eines Vergabeverfahrens | Dokumentation im Vergabeverfahren | ||
Bieterfragen | Rüge |
Auftraggeber aufgepasst:
Der kostenlose E-Mail-Kurs für Sie!
Erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre elektronische Vergabe zum Erfolg machen!
4
Lektionen direkt in Ihr Postfach
1
Quiz: Testen Sie Ihr Wissen!
🠮 Den gesamten Jahresbericht 2024/2025 können Sie hier nachlesen.
Quelle: Bundeskartellamt | B_I MEDIEN
Erfahren Sie, wie der Start in die elektronische Vergabe zum Erfolg wird.
Wie lassen sich Anfängerfehler vermeiden?
Wir haben die Antworten für Sie.
