
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Projekt
JVA Zwickau: Neuer Generalplaner muss sich erst einarbeiten
Der Freistaat Sachsen als Bauherr hat einen neuen Generalplaner beauftragt. Dem Neubau drohen weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen.
Mauerwerksbau
Poroton-Recyclingziegel erlangt Marktreife
Im Januar 2025 will Schlagmann Poroton den ersten rein keramischen Recyclingziegel auf den Markt bringen: den „Poroton-R0,8“ für die Innenwand.
Tarifverhandlungen am Bau
Tarifabschluss in der Ziegelindustrie Ost geglückt
In der Ziegelindustrie Ost steigen die Einkommen bis Ende 2025 um insgesamt 4,5 Prozent. Für November und Dezember gibt es einen Inflationsausgleich.
Tarifverhandlungen am Bau
Einigung im Dachdeckerhandwerk nicht in Sicht
Die Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk gehen in die dritte und letzte Runde. Die Gewerkschaft hat das jüngste Arbeitgeber-Angebot abgelehnt
Hochbau-Krise
Liebherr weitet Kurzarbeit aus
Die Liebherr Hydraulikbagger GmbH schickt Mitarbeiter in Kurzarbeit. Bei Liebherr in Biberach bleiben 1.000 Mitarbeiter bis Januar in Kurzarbeit.
Mining
Liebherr zieht größten Auftrag der Firmengeschichte an Land
Bei Liebherr hat der australische Bergbaukonzern Fortescue 475 Muldenkipper, Bagger und Panierraupen bestellt - ein Großauftrag mit Milliarden-Volumen
BAU 2025
Neue Fassadenkeramik von Tonality
Die neuesten Entwicklungen in der Fassadenkeramik zeigt der Westerwälder Hersteller Tonality auf der BAU 2025 in München.
Dekarbonisierung
EU fördert CO2-Abscheidung im Zementwerk Rüdersdorf
Für die Umsetzung seines Projekts „CO2LLECT“ im Zementwerk Rüdersdorf soll Cemex Fördergelder aus dem EU-Innovationsfonds erhalten.
Baukonjunktur
Auftragsplus durch Großaufträge – keine Veränderung im Wohnungsbau
Während im Tiefbau und im Hochbau Wachstumsimpulse von Großprojekten ausgehen, bleibt der Wohnungsbau in der Krise.
Mecklenburg-Vorpommern
Neue Landesbauordnung mit Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister?
In Mecklenburg-Vorpommern soll die Landesbauordnung reformiert werden. Jetzt könnte die Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister kommen.