
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Ersatzbaustoffverordnung
200 Millionen Tonnen Recyclingbaustoffe übersehen?
Deutschland schöpft Recycling-Potenziale nicht aus, moniert Remex-Geschäftsführer Michael Stoll. Er fordert: Die EBV braucht eine Ergänzung.
Abbruch
Brokk-Händler verstärkt Vertriebsteam
Die Brokk DA GmbH, Händler für Abbruchmaschinen und -geräte von Darda und Brokk, hat ihr Außendienstnetzwerk in Deutschland erweitert.
Ersatzbaustoffverordnung
Baugewerbe warnt vor zusätzlichen Kosten für Auftraggeber
Ab dem 1. August gilt die neue Ersatzbaustoffverordnung. Darauf sind viele Auftraggeber nicht eingestellt, mahnt die Bauwirtschaft Rheinland-Pfalz.
Nordbau 2023
Stabila präsentiert Multilinien-Laser für effizientes Nivellieren
Die Multilinienlaser LAX 600 mit roten und LAX 600 G mit grünen Linien punkten im Innenausbau mit schneller Selbstnivellierung und langer Akkulaufzeit
Nachhaltigkeit am Bau
Neuer Weißzement mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Dyckerhoff hat einen neuen CO2-reduzierten Zement entwickelt. Der Puzzolanzement wird unter dem Namen „Dyckerhoff Weiss Blue Star“ vermarktet.
Baustoffindustrie
Umsatzeinbußen bei Kalksandstein wegen Wohnungsbau-Krise
Die Kalksandsteinindustrie beobachtet die Lage im Wohnungsbau mit Sorge. Von den anvisierten Wachstumszielen ist die Branche weit entfernt.
Hebetechnik
Elektro-Allradbühnen jetzt bei Beyer-Mietservice
Die 18-Meter-Arbeitsbühnen sind mit ihrem Allrad-Antrieb geländetauglich, arbeiten emissionsfrei und geräuscharm - perfekt für Baustellen und Indoor.
Krane
Fröhlichs Flotte profitiert von Innenstadt-Spezialisten
Einsatzbereit für Berliner und Brandenburg: Warum die Firma Fröhlich Bau Kran und Baustellenlogistik sieben neue Mobilbaukrane bestellt hat.
Fehmarnbelt-Tunnel
Betonage der Tunnelelemente hat begonnen
In Rødbyhavn auf Lolland hat Femern Link Contractors das erste von 711 Teilstücken für den Absenktunnel betoniert. Bis 2027 soll die Produktion dauern
Nachhaltigkeit am Bau
Erster rein keramischer Recyclingziegel soll 2024 kommen
Der Ziegelhersteller Schlagmann Poroton arbeitet an einem Innenwandziegel, der nur aus recycelten und aufbereiteten Ziegeln besteht.